Aktuell bietet Recardy die beste Lösung für den steuerfreien Essenszuschuss. Das ist derzeit die wohl einfachste und komfortabelste Multi-Benefit-Karte in Deutschland und Österreich. Diese moderne Lösung kombiniert die Vorteile von Guthaben-Karte für den Essenszuschuss mit einer automatischen Belegkontrolle.
Platz 1: Recardy Lunch (Recardy)
Technische Plattform
- Guthabenkarte (Mastercard) physisch + digital (Handy)
- Multi-Benefit-App iOS + Android
incl. Belegupload - Web-Portal für Arbeitgeber
Wo ist der Essenszuschuss einlösbar?
- überall in Deutschland bzw. Österreich
- einfach nur bezahlen: alle Gastronomen mit Mastercard als Zahlungsmittel
- Beleg hochladen: Supermärkte und alle Geschäfte, die Mastercard nicht akzeptieren
Wie erfolgt die Gutschrift für den Mitarbeiter nach dem Belegupload?
- direkt aufs Kartenguthaben (überregional einlösbar)
Wird die Zuzahlung des Mitarbeiters bei der Pauschalsteuer berücksichtigt?
Ja
Kann eingestellt werden, dass der Essenszuschuss nur steuerfrei möglich ist?
Ja
Welche Schnittstellen werden angeboten?
- DATEV Lodas
- DATEV Lohn und Gehalt
- Personio
- SAP
- …
- auch Kantinen, z.B. Zucchetti
Nutzerfreundlichkeit
sehr einfach zu bedienen
Aufwand im HR-Bereich
sehr gering / keine Integration in Lohnabrechnung erforderlich
Gesamtpunkte
9,4
Aktuell bietet Recardy die beste Lösung für den steuerfreien Essenszuschuss. Das ist derzeit die einfachste und komfortabelste Multi-Benefit-Karte in Deutschland und Österreich.
Hier werden zum einen die Vorteile von Guthabenkarte mit denen der automatischen Belegkontrolle kombiniert.
Zum anderen bietet Recardy die größte Flexibilität und den größten Funktionsumfang, den Arbeitgeber und Arbeitnehmer beim Essenszuschuss erwarten können.
Mehr Infos:

Platz 2: Regional Hero
Technische Plattform
- Guthabenkarte (Mastercard) physisch + digital (Handy)
- Benefit-App iOS + Android
incl. Belegupload - Web-Portal
Wo ist der Essenszuschuss einlösbar?
- überall in Deutschland:
Kassenbon hochladen
Wie erfolgt die Gutschrift für den Mitarbeiter nach dem Belegupload?
- direkt aufs Kartenguthaben
(regional einlösbar)
Wird die Zuzahlung des Mitarbeiters bei der Pauschalsteuer berücksichtigt?
Ja
Kann eingestellt werden, dass der Essenszuschuss nur steuerfrei möglich ist?
Nein
Welche Schnittstellen werden angeboten?
keine
Nutzerfreundlichkeit
ok
Aufwand im HR-Bereich
relativ hoch
Gesamtpunkte
8,3
Regional Hero versteht sich als regionale Guthabenkarte, bei der der Essenszuschuss als zusätzlicher Benefit gewährt werden kann.
Positiv: Die Mitarbeiter können den Essenszuschuss überall einlösen, müssen aber jeden Beleg hochladen.
Der Funktionsumfang zum Essenszuschuss ist überschaubar. Obwohl die Gutschrift auf dem Kartenguthaben erfolgt, muss die Ermittlung der Pauschalsteuer in der Lohnabrechnung erfolgen.
Mehr Infos:

Platz 3: Givve Card Essenszuschuss
Technische Plattform
- Guthabenkarte (Mastercard)
- Multi-Benefit-App iOS + Android
- Web-Portal für Arbeitgeber
Wo ist der Essenszuschuss einlösbar?
- alle Gastronomen in Deutschland, die Mastercard akzeptiert
- keine Supermärkte
Wie erfolgt die Gutschrift für den Mitarbeiter nach dem Belegupload?
kein Belegupload möglich
Wird die Zuzahlung des Mitarbeiters bei der Pauschalsteuer berücksichtigt?
Ja
Kann eingestellt werden, dass der Essenszuschuss nur steuerfrei möglich ist?
Nein
Welche Schnittstellen werden angeboten?
k.A.
Nutzerfreundlichkeit
einfach zu bedienen
Aufwand im HR-Bereich
gering
Gesamtpunkte:
8,1
Givve stellt eine Guthabenkarte für den Essenszuschuss mit relativ wenig Funktionen zur Verfügung. Die Optimierung der Pauschalsteuern mit der Berücksichtigung der Zuzahlung der Mitarbeiter ist möglich, individuelle Anpassungen jedoch nicht. Die aktuelle Lösung funktioniert ohne Belegupload – daher ist beispielsweise die Anwendung des Essenszuschusses im Lebensmittelhandel nicht möglich. Grundsätzlich ist der Einsatz nur bei Gastronomen möglich, die Mastercard akzeptieren. Von Nachteil ist auch, dass für den Essenszuschuss eine separate Karte ausgegeben wird. Das wurde bei Recardy besser gelöst – hier sind alle Benefits auf einer Karte. Dadurch kann die Zuzahlung des Mitarbeiters auch mit dem Sachbezugsguthaben erfolgen.
Mehr Infos:

Platz 4: Lunchit (Spendit)
Technische Plattform
- Multi-Benefit-App iOS + Android
incl. Belegupload - Web-Portal für Arbeitgeber
Wo ist der Essenszuschuss einlösbar?
- überall in Deutschland
- Kassenbon hochladen
Wie erfolgt die Gutschrift für den Mitarbeiter nach dem Belegupload?
- Auszahlung aufs Bankkonto über die Lohnabrechnung
Wird die Zuzahlung des Mitarbeiters bei der Pauschalsteuer berücksichtigt?
Ja
Kann eingestellt werden, dass der Essenszuschuss nur steuerfrei möglich ist?
Ja
Welche Schnittstellen werden angeboten?
- keine direkte Schnittstelle
- Export einer CSV-Datei
Nutzerfreundlichkeit
relativ einfach zu bedienen
Aufwand im HR-Bereich
hoch
Gesamtpunkte
6,7
Lunchit gehörte zu den Vorreitern des digitalen Essenszuschusses in Deutschland. Seitdem können Mitarbeiter den Essenszuschuss überall einlösen, müssen dafür aber jeden Beleg hochladen.
Eine moderne Variante in Kombination mit einer Guthabenkarte für den Essenszuschuss (wie beispielsweise Recardy oder Regional Hero) hat Spendit derzeit nicht im Angebot. Die Vorauszahlung des Mitarbeiters wird also mit der nächsten Lohnabrechnung ausgeglichen. Das erfordert regelmäßig zusätzlichen Aufwand im HR-Bereich.
Mehr Infos:

Fazit
Schon seit circa 70 Jahren gehört der Essenszuschuss zu den beliebtesten Mitarbeiterbenefits weltweit. Fast überall gibt es gute Gründe, warum Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden steuerfrei (beziehungsweise steuerreduziert) und abgabenfrei anbieten dürfen.
Vor rund 10 Jahren entstanden die ersten digitalen Lösungen, damit der Essenszuschuss quasi fast überall eingelöst werden kann, wo es Mahlzeiten gibt. Was anfangs noch mit relativ viel Papier (Kassenbons) und Aufwand verbunden war, ist mittlerweile dank der Karten-Lösungen für den Essenszuschuss sehr einfach und sehr flexibel umsetzbar.
Wir sind gespannt, welche Innovationen noch in den nächsten Jahren auf uns warten. Glückwunsch an Recardy! Sie haben mit ihrer Lösung das Angebot an innovativen und einfach zu bedienenden Essenszuschuss-Markt bereits sehr bereichert.